Neubrandenburg – Thermische Systeme
Der Valeo-Standort Neubrandenburg gilt als Leitwerk und Kompetenzzentrum für Klima- und Heizungstechnologie.
Zudem agiert das Werk als Fertigungsstätte der Valeo Produktgruppe TCV (Thermal Commercial Vehicles) mit ihren beiden Produktlinien TBS (Thermal Bus Systems) und TTR (Thermal Transport Refrigeration), die ihren Hauptsitz in Gilching bei München hat. Das Werk in Neubrandenburg zählt zum Geschäftsbereich Thermische Systeme. Es wurde 2006 nach der Herauslösung der Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH (ehemals Spheros GmbH) durch ein Management Buy-Out aus der Bus Business Unit der Webasto AG gegründet und beheimatet aktuell 190 Mitarbeiter.
Neubrandenburg ist die einzige Produktionsstätte für Klimaanlagenfertigung in Mitteleuropa. Individuell abgestimmte HVAC-Lösungen, welche an die unterschiedlichsten klimatischen Gegebenheiten angepasst sind, werden von hier in die ganze Welt geliefert. Brennrohre und Wärmeübertrager für alle Heizgeräte-Baugruppen werden über spezielle Schweißprozesse selbst hergestellt, was einen Eigenfertigungsanteil von 95% ausmacht. Im Klimabereich verfügt der Standort über einen eigenen, hochwertigen Maschinenpark zur Aluminiumrohrbearbeitung. Die Aluminiumrohre fließen in Klimaanlagen ein, eignen sich aber gleichermaßen auch für Verrohrungen im Bus. Neben der kompletten Fertigung ist das Werk gleichzeitig Entwicklungs- und Versuchszentrum für Heizgeräte, Pumpen und Dachluken.
Auf einen Blick Ende 2022
-
0
Mitarbeiter/innen
-
0
Nationalitäten
-
0
Gründungsjahr










Schwerpunkt am Standort
- Weltweiter Produktionsstandort für Klimaanlagen, Heizgeräte und Pumpen
- Fertigung von Systemkomponenten und intelligenten Regelungstechnologien
- Entwicklungs- und Testzentrum für Heizgeräte und Pumpen
- Entwicklungsstandort für Dachluken
- Robotergestützte Schweißtechnologie von Brennrohren und Wärmeübertrager
- Hochwertiger Maschinenpark zur Aluminiumrohrbearbeitung
Produkte am Standort
Arbeiten in Neubrandenburg
Neubrandenburg liegt nördlich von Berlin und ist sowohl ein Knotenpunkt zwischen Berlin, Hamburg und Stettin als auch das Tor nach Skandinavien und Osteuropa. Mit rund 50.000 Arbeitsplätzen in rund 3.700 Unternehmen ist die Vier-Tore-Stadt das wirtschaftliche Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist Handels-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum und unterstützt eine Region mit rund 400.000 Menschen.
Neubrandenburg ist eine Sportstadt, die Weltmeister und Olympiasieger hervorgebracht hat und im Sport mit 65 Vereinen aktiv gefördert wird. Das Wahrzeichen der Stadt ist die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer mit den vier Stadttoren. Neubrandenburg verbindet die Idylle der Natur, wie zum Beispiel den malerischen Tollensesee, mit den Annehmlichkeiten eines urbanen Zentrums.
Die Stadt verfügt mit ihrer Konzertkirche über einen der schönsten Konzertsäle Norddeutschlands. Zudem gibt es eine eigene Philharmonie. Das Schauspielhaus ist das älteste Theater in Mecklenburg-Vorpommern und die Kunstsammlung, Theatergruppen, das moderne Regionalmuseum und diverse Literaturvereine bieten auch in kultureller Hinsicht einiges.
Soziales Engagement & Aktivitäten am Standort
Der Standort Neubrandenburg pflegt einige Kooperationen und Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen, Schulen und Organisationen. Dazu zählen das Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg, die Regionalen Schulen Ost am Lindetal, die Hochschule Neubrandenburg, die ABG Ausbildungsgemeinschaft Industrie – Handel und Handwerk Neubrandenburg e.V. sowie das Industrienetzwerk Neubrandenburg. Eine besondere Partnerschaft und Kooperation besteht seit Jahren mit den Diakoniewerkstätten Neubrandenburg. Von diesen bezieht der Standort Holzpaletten sowie Holzverpackungen für den Transport der REVO-Aufdachanlagen. Außerdem kümmern sich die Diakoniewerkstätten um die Pflege der Grünanlagen auf dem Werksgelände. Abseits der Partnerschaften und Kooperationen gibt es am Standort auch Sportaktivitäten. So nehmen die Mitarbeiter regelmäßig an Wasser-, Lauf- und Radsportveranstaltungen teil.
Nachhaltigkeit am Standort
Der Unternehmenserfolg und das rapide Wachstum sind unter anderem auf effiziente und ökologisch sinnvolle Produktkonzepte zurückzuführen, welche am Standort Neubrandenburg gefertigt werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie und Rohstoffen ist dabei ein zentrales Thema. Beispiele für das bisherige Engagement und ressourcenschonende und effiziente Lösungen sind:
- Reduzierung der Anlagengewichte, z.B. durch Einsatz von ALU-Komponenten
- Reduzierung von Kältemittelfüllmengen in den Klimaanlagen
- Verwendung von recyclingfähigen Materialien
- Betrieb mit alternativen Brennstoffen oder Antriebskonzepten
- Geringere Emissionen (Lärm, Abgase)
- Alternative Energiegewinnung wie z.B. Solarstrom für Gebläse
- Effizientes Wirtschaften mit der Fahrzeug-Energie
Geschichte
1990
Gründung der Webasto Bus GmbH in Neubrandenburg
1994
Erstes gasbetriebenes Busheizsystem
1998
Zusammenlegung der Geschäftsbereiche Heizung, Klima und Dachluke zur neuen “Bus Business Unit“ der Webasto AG
2005
Gründung der Spheros GmbH. Die Webasto AG verkauft ihre "Bus Business Unit" an Granville Baird Capital Partners, Capcellence und das Management. Seit diesem Zeitpunkt ist das Unternehmen rechtlich und finanziell unabhängig und firmiert unter dem neuen Namen Spheros GmbH mit der neuen Marke Spheros
2006
Das Werk Neubrandenburg wird das Kompetenzzentrum für Heizungsentwicklung und -technologie und einzige Produktionsstätte für Klimaanlagenfertigung in Mitteleuropa
2008
Nach der Schließung des Klimawerks in Heimsbrunn (Frankreich) wurde die komplette Klimafertigung nach Neubrandenburg verlegt
2012
Erstes elektrisches Heizgerät Thermo AC/DC
2014
Erste elektrische Klimaanlage für den Einsatz in Hybridbussen
2016
Übernahme von Spheros durch Valeo
2017
Änderung des Unternehmensnamens in "Valeo Thermal Commercial Vehicles"
2017
Erste Wärmepumpenlösungen und PTC Zusatzheizer bei Aufdach-Klimasystemen
2018
Erstes Batteriekühlungssystem für Elektrobusse E-Cooler
2019
Erste emissionsfreie Heiz- und Kühleinheit REVO-E HP R744 mit klimaneutralen Kältemittel
Kontakt

Telefon & weitere Informationen
www.valeo-thermalbus.com
+49 395 450 66-0

Informationen über die Gemeinde
www.neubrandenburg.de
Internal link
Job am Standort finden
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobs. Wir bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten für Professionals und Graduates, Operators und Studenten/innen. Erfahren Sie, wie es ist, bei Valeo in Deutschland zu arbeiten.