Ebern – Antriebssysteme
In Ebern in Nordbayern befinden sich der Hauptsitz sowie ein Werk der Produktgruppe „Powertrain Actuators Systems“.
Hier werden richtungsweisende Lösungen für die mobile Welt von morgen entwickelt und produziert.
Der Standort fertigt technologisch anspruchsvolle Gummi- und Metallkomponenten für den weltweiten Bedarf. Des Weiteren ist hier die Klein- und Mittelserien-Produktion im Bereich der Kupplungs-, Brems- und Sonderhydraulik angesiedelt.
In Ebern befinden sich zudem das Distributions- und Logistikzentrum für den europäischen PAS Aftermarket, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie das Ausbildungszentrum der Produktgruppe.
Das Unternehmen beschäftigt in Ebern rund 1.340 Mitarbeiter/innen.
Auf einen Blick Ende 2018
-
0
Mitarbeiter/innen
-
0
Gründung




Schwerpunkt am Standort
- Headquarter der Produktgruppe PAS
- F&E-Zentrum
- Testzentrum
- Produktionsstandort
- Montagelinien
- Distributions- und Logistikzentrum (Aftermarket)
- Ausbildungszentrum (Ausbildung und Duales Studium)
Produkte
Getriebeapplikationen
- Elektrohydraulischer Aktuator
Kupplungsapplikationen
- Kupplungsnehmerzylinder
- Kupplungsgeberzylinder
- Gehäuse für Zentralausrücker
Bremsapplikationen
- Radzylinder
- Bremskraftverstärker
- Hauptbremszylinder
Komponenten
- Metallteile
- Gummiteile
- Bremsschläuche und -leitungen
Geschichte im Überblick
1943
Gründung als FAG-Tochterwerk.
1954
Erste Auslieferung eines Bremshydraulikteiles in Serie.
1955
Erste Teilnahme an der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt.
1970
Beginn der Serienproduktion von Kupplungsgeberzylindern.
1975
Erste Auslieferung eines Bremskraftverstärkers in Serie.
1988
Entwicklung einer Weltneuheit: Das Anti-Blockier-System (ABS) für Motorräder.
1990
Inbetriebnahme des neuen automatisierten Lager-Montage-Versandzentrums.
1992
Neugründung eines Werkes im thüringischen Mühlhausen – FTE automotive Möve GmbH.
1993
Verkauf des Unternehmens durch FAG. Fortan selbständiges Unternehmen unter dem Namen „Fahrzeug Technik Ebern“ bzw. FTE automotive.
1997
Gründung des ersten ausländischen Werkes in Mexiko – FTE Mexicana S.A. de C.V.
1998
Aufbau einer Produktion in Brasilien – FTE Industria e Comercio Ltda.
1999
Neubau und Gründung der FTE automotive systems GmbH in Ebern-Fischbach.
2003
Gründung des Joint Venture „APG-FTE automotive Co. Ltd.“ in Hangzhou, China.
2004
Erwerb der Firma Automotive Products Inc., USA (Auburn Hills).
2004
Gründung des Werkes FTE automotive Slovakia s.r.o. (Prešov).
2005
Gründung des Werkes FTE automotive Czechia s.r.o. (Podbořany).
2009
Gründung des Werkes FTE automotive (Taicang) Co. Ltd.
2010
Gründung einer eigenen Gesellschaft in Brasilien – FTE Industria e Comercio Ltda. (Mauá).
2011
Gründung des Joint Ventures SFMC, in Prešov (Slowakei) & Start der Wiederaufbereitung von Bremssätteln für den Aftermarket vor Ort.
2015
PACE Award / SPE Award für Gangstellermodul.
2016
PACE Award für Getriebeölpumpe.
Kontakte
Internal link
Job am Standort finden
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobs. Für Professionals und Graduates, für Operators, sowie für Studenten/innen und Schüler/innen. Erfahren Sie, wie es ist, bei Valeo in Deutschland zu arbeiten.